Revanche gegen Linz/Steg/2 nicht geglückt

Nachdem die Damen-Bundesligamannschaft des Inzinger Volleyballvereins das letzte Spiel vor Weihnachten mit 0:3 gegen Linz/Steg/2 verloren hatte, wollte man sich am vergangenen Wochenende bei den Linzerinnen revanchieren. Doch vergeblich.

Im ersten Satz stand die Mannschaft sehr fokussiert auf dem Spielfeld und konnte mit viel Druck und Einsatz einen kleinen Vorsprung herausarbeiten. Nach langen Ballwechseln kam bei einem Stand von 14:12 Emilia Lamprecht zum Servieren. Dank einiger starker Service konnte der Vorsprung auf 20:12 ausgebaut werden. Alles schien nach Plan zu laufen, nachdem der erste Satz mit 25:14 gewonnen wurde.  

Der zweite Satz war bis zum Schluss ein spannender Schlagabtausch, in dem am Ende den Inzingerinnen die Konzentration fehlte und sie sich mit 24:26 geschlagen geben mussten.

Mit einem Tausch der Zuspielerinnen sollte im dritten Satz frischer Wind in die Mannschaft gebracht werden. Doch der dritte Satz verlief zu Beginn leider gegenteilig, unter anderem wegen einer unsicheren Annahmeleistung und einiger vermeidbarer Fehler. Von außen schien es auch so, als ob die Motivation und der Spaß am Volleyballspiel verloren gegangen ist.

Refokussiert nach der Satzpause konnten die Spielerinnen im vierten Satz wieder auf das hohe Spielniveau zurückfinden und sich nach einer sehr knappen Anfangsphase bald mit einem 10:5 von ihren Gegnerinnen absetzen. Doch diese holten auf, bis sie bei einem Stand von 15:14 das erste Mal in Führung gingen. Die Linzerinnen hatten sich gut auf die Inzingerinnen eingestellt und es fiel sehr schwer, Punkte zu erzielen. Schließlich gewannen die Linzerinnen durch starken Servicedruck den vierten Satz mit 25:22.

Jetzt heißt es mit vollem Einsatz, Elan und Fokus auf in die kommenden Trainings, bevor am Samstag, 13.01.2024 um 17 Uhr das nächste Spiel gegen den Tabellenführer Mühlviertel Volleys ansteht.

Das könnte dich auch interessieren...

Gelungener Auftakt für SG Inzing/Mils beim ersten Spieltag der U20-Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende startete die neue U20-Saison – mit dabei gleich zwei Teams der Spielgemeinschaft Inzing/Mils. Trotz begrenzter gemeinsamer Trainingszeit überzeugten beide Mannschaften mit großem Einsatz, Teamgeist und sehenswerten Spielzügen. Am Ende standen zwei Siege und zwei Niederlagen zu Buche – ein gelungener Start für die noch junge Spielgemeinschaft im weiblichen Nachwuchsbereich. SG Inzing/Mils 1

Nach Rückzug: Tirols Volleyballerinnen starten in die Zweitklassigkeit

Nach dem Aus der Hypo-Volleyballer und der TI-Damen in der ersten Bundesliga rückt die zweite Reihe ins Scheinwerferlicht: der einstige Frauen-Staatsmeister TI-volley eben und auch Inzingvolley/Mils. Innsbruck – Die Bilder einstiger Meisterfeiern verblassen, für Tirols Volleyballklubs beginnt nun die neue Saison – in der Zweitklassigkeit. Die zwei nationalen Herren-Ligen starten sogar ohne Tiroler Beteiligte. Nach

Spannendes Vorbereitungsturnier auf der USI: SU inzingvolley triumphiert im Finale

Am vergangenen Wochenende fand in den Uni-Sportstätten Innsbruck das Volleyball-Vorbereitungsturnier „Alpentrophy“ statt. Acht Mannschaften, darunter die Bundesliga- und Landesligamannschaft des SU inzingvolley spielten dabei auf. In der Gruppenphase, die in zwei Gruppen eingeteilt war,spielte jede Mannschaft gegen jede, bevor am zweiten Turniertag die Platzierungsspiele ausgetragen wurden. Besonders spannend gestaltete sich der Weg der Inzinger Bundesligamannschaft.

U16w: Guter 6. Platz bei der ÖMS in Wien

Die erfolgreiche Qualifikation in Hartberg ermöglichte der U16 Volleymannschaft der SU Inzingvolley als drittbestes Team Tirols bei der ÖMS in Wien mitzuspielen. Nach der fünfstündigen Reise verbrachten die Spielerinnen eine erholsame Nacht im Hotel, um ihre Kräfte für die Spiele der nächsten zwei Tage aufzutanken. Leider verloren sie am Samstag das erste Spiel 2:0 gegen