Revanche gegen Linz/Steg/2 nicht geglückt

Nachdem die Damen-Bundesligamannschaft des Inzinger Volleyballvereins das letzte Spiel vor Weihnachten mit 0:3 gegen Linz/Steg/2 verloren hatte, wollte man sich am vergangenen Wochenende bei den Linzerinnen revanchieren. Doch vergeblich.

Im ersten Satz stand die Mannschaft sehr fokussiert auf dem Spielfeld und konnte mit viel Druck und Einsatz einen kleinen Vorsprung herausarbeiten. Nach langen Ballwechseln kam bei einem Stand von 14:12 Emilia Lamprecht zum Servieren. Dank einiger starker Service konnte der Vorsprung auf 20:12 ausgebaut werden. Alles schien nach Plan zu laufen, nachdem der erste Satz mit 25:14 gewonnen wurde.  

Der zweite Satz war bis zum Schluss ein spannender Schlagabtausch, in dem am Ende den Inzingerinnen die Konzentration fehlte und sie sich mit 24:26 geschlagen geben mussten.

Mit einem Tausch der Zuspielerinnen sollte im dritten Satz frischer Wind in die Mannschaft gebracht werden. Doch der dritte Satz verlief zu Beginn leider gegenteilig, unter anderem wegen einer unsicheren Annahmeleistung und einiger vermeidbarer Fehler. Von außen schien es auch so, als ob die Motivation und der Spaß am Volleyballspiel verloren gegangen ist.

Refokussiert nach der Satzpause konnten die Spielerinnen im vierten Satz wieder auf das hohe Spielniveau zurückfinden und sich nach einer sehr knappen Anfangsphase bald mit einem 10:5 von ihren Gegnerinnen absetzen. Doch diese holten auf, bis sie bei einem Stand von 15:14 das erste Mal in Führung gingen. Die Linzerinnen hatten sich gut auf die Inzingerinnen eingestellt und es fiel sehr schwer, Punkte zu erzielen. Schließlich gewannen die Linzerinnen durch starken Servicedruck den vierten Satz mit 25:22.

Jetzt heißt es mit vollem Einsatz, Elan und Fokus auf in die kommenden Trainings, bevor am Samstag, 13.01.2024 um 17 Uhr das nächste Spiel gegen den Tabellenführer Mühlviertel Volleys ansteht.

Das könnte dich auch interessieren...

ÖM Senioren 2024

Österreichische Seniorenmeisterschaften 2024 in Baden Die SU Inzing war bei den diesjährigen österr. Meisterschaften der Senioren in Baden wieder mit 4 Teilnehmern (Susanne Mayr, Erika Peter, Peter Jastner und Herbert Käfer) vertreten. Peter trat in den Alterskategorien 80+ und 75+ an. In beiden Klassen konnte er je ein Spiel der Vorrunde gewinnen und stieg in

2. Bundesliga: Sieg in der Steiermark

Am vergangenen Samstag reisten die Mädels in die Steiermark, um weitere Punkte in der Relegation für sich zu gewinnen. Konnten sich die Spielerinnen gegen VC Hausmannstätten durchsetzen? Nach der kurzen Taktikanrede von Trainer Roland Gattermayrbetreteten die motivierten Sportlerinnen das Spielfeld, um sich Punkt für Punkt näher an den Sieg zu bringen. Der erste Satz war

Erstes Spiel in der Relegation

Am vergangenen Sonntag reisten die Volleyballerinnen der SU inzingvolley/VC Mils aus Tirol bis nach Korneuburg, Niederösterreich, um im ersten Spiel der Relegation gegen die UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn anzutreten. In einem hart umkämpften Match mussten sich die Gäste letztlich dreisätzig geschlagen geben. Die Tirolerinnen konnten in einem äußerst spannenden Auftaktsatz die Heimmannschaft durch ein gutes Zusammenspiel des

Krönender Abschluss

Bei den FIL-Jugendspielen im Kunstbahnrodeln, die am vergangenen Wochenende in Bludenz ausgetragen wurden, konnte Marno Friedl von der SU Inzing mit dem Sieg in der Jugendklasse B männlich einen krönenden Saisonabschluss feiern. Mit 23 Startern aus 7 Nationen war die Klasse stark besetzt. Bereits im ersten Rennlauf konnte Marno mit der zweitbesten Laufzeit aufzeigen. Im