Doppelwochenende daheim bringt Sieg und Niederlage

Die Damen der 2. Bundesliga bestritten an vergangenem Wochenende gleich zwei Meisterschaftsspiele, die in einer Niederlage am Samstag und einem hart umkämpften Sieg am Sonntag endeten.

Am Samstag empfing die SU inzingvolley die Mannschaft der Union Raiffeisen Waldviertel in der Heimhalle in Zirl. Nachdem das Team um Trainer Roland Gattermayr sich früh eine Führung aufbauen konnte, stellten die Gäste sich schnell auf das Spiel der SU inzingvolley ein und erreichten den späten Ausgleich zum 20:20. Nach einem Kopf an Kopfrennen hieß es dann 1:0 für die Gäste aus dem Waldviertel. (23:25).
Im zweiten Satz startete die Heimmannschaft fulminant mit einem 6-Punktevorsprung. Durch konstanten Servicedruck und gute Verteidigungsarbeit konnte ein klarer Satzsieg (25:13) verbucht werden.
Im dritten und vierten Satz schlichen sich immer wieder Eigenfehler und kleine Unkonzentriertheiten bei den Inzinger Mädels ein, die der Gegner sofort nutzte, um sowohl den dritten (20:25) als auch den vierten Satz (19:25) gewinnen zu können.

Am Sonntag hieß es dann alle Kräfte gegen die Gäste Roadrunners Wien zu mobilisieren, um wichtige Punkte für die Tabelle zu holen.
Im ersten Satz starteten das Team aus Inzing konzentriert und schlagkräftig und konnte eine frühe Führung erspielen, die bis Mitte des Satzes sicher zu sein schien. Doch die Gegner aus Wien hatten andere Pläne und schafften den Ausgleich zum 23:23. Mit Nervenstärke konnte der erste Satz trotzdem knapp gewonnen werden (25:23)
Satz zwei begann wie ein ausgeglichener Schlagaustausch, der aber gegen Ende hin mit starken Abwehraktionen und Angriffen in einem klaren Satzsieg der Heimmannschaft endete (25:17).
Doch das Team der Roadrunners wollte nicht kampflos aufgeben. Ein starkes Comeback der Gäste gepaart mit Eigenfehlern der Inzinger Mädels führte zum eindeutigen Verlust des dritten Satzes (14:25). Der vierte Satz war geprägt von langen hart umkämpften Ballwechseln und einem ausgeglichenem Scoreboard bis zum Schluss. In einer spannenden Endphase glich die Mannschaft aus Wien durch einen Satzsieg (26:28) zum 2:2 in Sätzen aus.

Nun hieß es alles geben im Tiebreak, um wichtige Punkte zu holen. Angeführt von Kapitänin Emilia Lamprecht, die mit unglaublichen 28 Punkten alle Scorer anführte, konnte der fünfte und entscheidende Satz mit 15:12 gewonnen werden.

 

Ergebnis: SU inzingvolley vs. Union Raiffeisen Waldviertel 1:3 (23:25,25:13,20:25,19:25)

Scorer: E.Lamprecht (20), A.Ebner (18), E.Neururer (11), L.Gadner (7), J.Pohl (4) S.Leiner (3), E.Humenberger (1), P.Oberhofer (1), P. Meier (1)

Ergebnis: SU inzingvolley vs. Roadrunners Wien 3:2 (25:23,25:17,14:25,26:28,15:12)

Scorer: E.Lamprecht (28), A.Ebner (11), E.Neururer (8), L.Gadner (8), P.Meier (6), S.Leiner (2) E.Humenberger (1), P. Oberhofer (1), J.Pohl (1)

Das könnte dich auch interessieren...

ÖM Senioren 2024

Österreichische Seniorenmeisterschaften 2024 in Baden Die SU Inzing war bei den diesjährigen österr. Meisterschaften der Senioren in Baden wieder mit 4 Teilnehmern (Susanne Mayr, Erika Peter, Peter Jastner und Herbert Käfer) vertreten. Peter trat in den Alterskategorien 80+ und 75+ an. In beiden Klassen konnte er je ein Spiel der Vorrunde gewinnen und stieg in

2. Bundesliga: Sieg in der Steiermark

Am vergangenen Samstag reisten die Mädels in die Steiermark, um weitere Punkte in der Relegation für sich zu gewinnen. Konnten sich die Spielerinnen gegen VC Hausmannstätten durchsetzen? Nach der kurzen Taktikanrede von Trainer Roland Gattermayrbetreteten die motivierten Sportlerinnen das Spielfeld, um sich Punkt für Punkt näher an den Sieg zu bringen. Der erste Satz war

Erstes Spiel in der Relegation

Am vergangenen Sonntag reisten die Volleyballerinnen der SU inzingvolley/VC Mils aus Tirol bis nach Korneuburg, Niederösterreich, um im ersten Spiel der Relegation gegen die UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn anzutreten. In einem hart umkämpften Match mussten sich die Gäste letztlich dreisätzig geschlagen geben. Die Tirolerinnen konnten in einem äußerst spannenden Auftaktsatz die Heimmannschaft durch ein gutes Zusammenspiel des

Krönender Abschluss

Bei den FIL-Jugendspielen im Kunstbahnrodeln, die am vergangenen Wochenende in Bludenz ausgetragen wurden, konnte Marno Friedl von der SU Inzing mit dem Sieg in der Jugendklasse B männlich einen krönenden Saisonabschluss feiern. Mit 23 Startern aus 7 Nationen war die Klasse stark besetzt. Bereits im ersten Rennlauf konnte Marno mit der zweitbesten Laufzeit aufzeigen. Im