2. Bundesliga: Sieg in der Steiermark

Am vergangenen Samstag reisten die Mädels in die Steiermark, um weitere Punkte in der Relegation für sich zu gewinnen. Konnten sich die Spielerinnen gegen VC Hausmannstätten durchsetzen?

Nach der kurzen Taktikanrede von Trainer Roland Gattermayrbetreteten die motivierten Sportlerinnen das Spielfeld, um sich Punkt für Punkt näher an den Sieg zu bringen. Der erste Satz war geprägt von gezieltem Service, guten Angriffen und stabiler Verteidigung. Diese Voraussetzungen machte es den Mädels leichter den 1. Satz für sich zu entscheiden (25:14).

Doch die Inzingerinnen wussten, dass sie an der Leistung des ersten Satzes anknüpfen müssen und versuchten weiterhin jeden Punkt für sich zu erkämpfen. Leider wurde die Annahme der Spielgemeinschaft SU inzingvolley und VC Mils immer schwächer und Punkte machen wurde immer schwerer. Somit mussten sie den zweiten Satz an die Heimmannschaft aus der Steiermark übergeben (20:25) und es stand 1:1 in Sätzen.

Die Sportlerinnen aus Tirol wussten was zu tun war, gaben alles und fingen somit an die Punkte wieder für sich zu entscheiden. Somit konnten sie den dritten Satz nach spannenden Ballwechseln gewinnen (26:24).

Auch den vierten Satz gewann das Team mit Kapitänin Emilia Lamprecht (25:16). Daher konnten die Inzingernnen den kleinen Ausrutscher im 2. Satz leichter vergessen.

Zurzeit ist die Spielgemeinschaft SU inzingvolley und VC Mils auf dem 2. Platz in der Tabelle der Relegation.

Kommenden Samstag, 29.03. um 11:00 Uhr steht das nächste Spiel gegen die Mannschaft TUS Bad Radkersburg an. Die Mädels freuen sich auf lautstarke Unterstützung in der ASO Halle Zirl.

 

Das könnte dich auch interessieren...

U16+U18 schaffen ÖM Qualifikation

Die Ausgangslage für den weiblichen SU inzingvolley Nachwuchs: 3. Platz der u16-Mannschaft und 2. Platz der u18-Mannschaft bei den Tiroler Meisterschaften. Man darf zur Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften fahren. Letzten Donnerstag, 01.05.2025, konnten sich die U18-Mädels daheim in der Zirler ASO-Halle gegen zwei starke Teams in der Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften durchsetzen. Nach