Zwei Siege und eine beeindruckende Teamleistung: Erfolgreicher Spieltag der Damen Landesliga A

Der vergangene Spieltag der Damen Landesliga A wird noch lange in Erinnerung bleiben. Zwei Spiele, zwei Siege – und das mit einer beeindruckenden Leistung, die den Teamgeist und die harte Arbeit der letzten Wochen eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Im ersten Spiel des Tages traf SU inzingvolley auf TU Schwaz. Von Beginn an dominierte das Team das Geschehen und ließ dem Gegner keine Chance. Der erste Satz wurde durch präzise Angriffe und eine stabile Verteidigung mit einem klaren 25:16 gewonnen. Auch im zweiten Satz ließ die Mannschaft nichts anbrennen. Dank einer sicheren Abwehr und variablen Angriffen sicherte sich das Team auch diesen Satz mit 25:18. Im dritten Satz spielten die Spielerinnen weiterhin souverän und behielten die Ruhe. Jeder Punkt war das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung, wodurch der Satz mit 25:16 und das Spiel mit einem deutlichen 3:0 beendet wurde.

Nach einer kurzen Pause stand das zweite Spiel gegen VC St. Johann auf dem Programm. Ein starker Gegner wartete, doch SU inzingvolley zeigte sich hochmotiviert und konzentriert. Der erste Satz war zunächst ausgeglichen, doch durch eine geschlossene Teamleistung und druckvolle Angriffe konnte dieser mit 25:19 gewonnen werden. Im zweiten Satz schlichen sich einige Fehler ein, und trotz großer Bemühungen ging der Satz knapp mit 27:29 an den Gegner. Anstatt sich davon beirren zu lassen, startete das Team im dritten Satz mit neuem Elan. Eine Serie starker Aufschläge und präziser Blockarbeit führte zum 25:22-Sieg in diesem Satz. Der vierte Satz entwickelte sich zu einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem beide Teams um jeden Punkt kämpften. In den entscheidenden Momenten behielt SU inzingvolley die Nerven und setzte mit starken Angriffen und sicherem Zusammenspiel die entscheidenden Punkte, um den Satz mit 26:24 und das Spiel mit 3:1 für sich zu entscheiden.

Mit diesen beiden Siegen im Gepäck trat die Mannschaft die Heimreise an – erschöpft, aber zufrieden mit einem erfolgreichen Spieltag und einer herausragenden Teamleistung.

Ergebnisse:

SU inzingvolley vs. TU Schwaz: 3:0 (25:16, 25:18, 25:16)
SU inzingvolley vs. VC St. Johann: 3:1 (25:19, 27:29, 25:22, 26:24)

Das könnte dich auch interessieren...

ÖM Senioren 2024

Österreichische Seniorenmeisterschaften 2024 in Baden Die SU Inzing war bei den diesjährigen österr. Meisterschaften der Senioren in Baden wieder mit 4 Teilnehmern (Susanne Mayr, Erika Peter, Peter Jastner und Herbert Käfer) vertreten. Peter trat in den Alterskategorien 80+ und 75+ an. In beiden Klassen konnte er je ein Spiel der Vorrunde gewinnen und stieg in

Ziel erreicht: SU inzingvolley/VC Mils sichert sich Relegationsplatz mit Heimsieg!

Da es bis zum Ende sehr spannend blieb, welche Teams die Relegation erreichen werden, gab es für den Showdown des Herbstdurchganges ein klares Ziel: 3 Punkte holen und die Entscheidung selbst besiegeln war der Plan. Das Team von Blum VBC Höchst waren starke Gegnerinnen, doch unsere Bundesliga-Mädels zeigten eine tolle Leistung und setzten sich in 3 Sätzen durch. Die Inzingerinnen konnten schlussendlich auch in den spannenden Endphasen der Sätze die Oberhand behalten und sich die wichtigen 3 Punkte für die Tabelle sichern. Damit ist jetzt fix: SU inzingvolley/VC Mils wird im Frühjahrsdurchgang in der Relegation spielen!

2. Bundesliga: noch Chancen auf Relegation?

Wichtige Punkte für die Tabelle in Dornbirn liegen gelassen! Die Ausgangslage vor dem Spiel gegen den VC Raiffeisen Dornbirn: Dritter Platz in der Tabelle der 2. Bundesliga Damen Nord und Chancen auf die Relegation. Doch nach der 3:2 Niederlage in Dornbirn muss am kommenden Wochenende ein 3-Punkte-Sieg gefeiert werden, um das Saisonsziel zu erreichen. Nachdem

Podestplatzserie fortgesetzt

Beim zweiten und dritten ASVÖ-Cup im Rennrodeln auf Kunstbahn in Igls konnte Marno Friedl von der SU Inzing seine Podestplatzserie auf beeindruckende Weise fortsetzen. Am 5. Jänner beim ASVÖ-Cup und zugleich Neujahrsrennen belegte Marno in der Klasse Jugend B männlich Platz drei. Lächerliche 2 (!) Tausendstelsekunden fehlten ihm auf Rang 2. Mit Laufbestzeit im zweiten

14. Hobbyturnier 2025

Bericht zum 14. Hobby und Einsteigerturnier in Inzing Am 05.01.2025 wurde in Inzing das 14. Hobby und Einsteigerturnier gespielt. Spielberechtigt waren Hobby Spieler/innen und Spieler/innen des Tiroler Tischtennisverbandes mit maximal 800 RC-Punkten. 60 Spieler/innen kämpften um die Titel in den verschiedenen Einzel- und Doppelbewerben. Gespielt wurden Vorrundenspiele und resultierend aus den Platzierungen dann ein A-