2. Bundesliga: Rückrundenspiel mit anderem Ausgang als erhofft

Am 18. Januar 2025 trafen die Spielerinnen von SU inzingvolley/VC Mils in der ASO Halle Zirl auf die Mühlviertel Volleys. Das Spiel begann mit einem starken Auftakt der Gäste, die sich schnell eine klare Führung von 19:13 erspielten. Doch die Gastgeberinnen zeigten Kämpferherz und holten Punkt für Punkt auf, bis sie auf 19:21 herankamen. In den entscheidenden Momenten des ersten Satzes konnten sie jedoch nicht mehr zulegen, sodass Mühlviertel den Satz mit 25:19 für sich entschied.

Im zweiten Satz musste sich etwas ändern und SUinzingvolley/VC Mils starteten mit einer neuen Starting Six und setzten dabei auf Zuspielerin Sonja Leiner und Diagonalangreiferin Nicola Holzapfel. Diese Entscheidung zahlte sich aus. Nach einem ausgeglichenen Beginn übernahmen die Spielerinnen von Inzing/Mils beim Stand von 11:11 die Führung und gaben diese bis zum Satzende nicht mehr aus der Hand. Trotz eines starken Blocks der Gäste fand die Heimmannschaft immer wieder effiziente Lösungen und präsentierte ein perfektes Zusammenspiel. Mit einem verdienten 25:15 sicherten sie sich den Satz und gingen mit einem guten Gefühl in den dritten Durchgang.

Der dritte Satz begann ebenso vielversprechend. Die Spielerinnen von Inzing/Mils zeigten weiterhin solide Leistungen und konnten diese bis zur Mitte des Satzes halten. Doch beim Stand von 22:22 wendete sich das Blatt. Unter dem wachsenden Druck ließen die Gastgeberinnen einige Chancen ungenutzt, und die Mühlviertel Volleys nutzten die Gelegenheit, um den Satz knapp mit 25:22 zu gewinnen.

Im vierten Satz sah es lange nach einem Sieg für die Heimmannschaft aus. Mit einer beeindruckenden Leistung erspielten sie sich eine deutliche Führung von 20:14 und schienen das Spiel fest im Griff zu haben. Doch plötzlich schlichen sich Unsicherheiten in der Annahme ein, und die Gäste kämpften sich erneut heran. Wieder stand es 22:22, und erneut entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch. Beide Teams kämpften bis zum Schluss um den Satz- bzw. Matchsieg. Nach nervenaufreibenden Ballwechseln, kam es zum Gleichstan 25:25. Doch dieser Satz nahm ein bessers Ende für die Mühlviertel Volleys.

Trotz einer starken kämpferischen Leistung und beeindruckender Phasen, vor allem im zweiten Satz, musste sich die Mannschaft von SU inzingvolley/VC Mils letztlich mit 1:3 geschlagen geben. Besonders in den kritischen Momenten fehlte die Konstanz, um den Sieg gegen die stark aufspielenden Gäste zu sichern.

Ergebnis: SUinzingvolley/VC Mils vs. Mühlviertel Volleys 1:3 (19:25, 25:15, 22:25, 25:27)

Foto: von Lenny Örley

Das könnte dich auch interessieren...

ÖM Senioren 2024

Österreichische Seniorenmeisterschaften 2024 in Baden Die SU Inzing war bei den diesjährigen österr. Meisterschaften der Senioren in Baden wieder mit 4 Teilnehmern (Susanne Mayr, Erika Peter, Peter Jastner und Herbert Käfer) vertreten. Peter trat in den Alterskategorien 80+ und 75+ an. In beiden Klassen konnte er je ein Spiel der Vorrunde gewinnen und stieg in

Ziel erreicht: SU inzingvolley/VC Mils sichert sich Relegationsplatz mit Heimsieg!

Da es bis zum Ende sehr spannend blieb, welche Teams die Relegation erreichen werden, gab es für den Showdown des Herbstdurchganges ein klares Ziel: 3 Punkte holen und die Entscheidung selbst besiegeln war der Plan. Das Team von Blum VBC Höchst waren starke Gegnerinnen, doch unsere Bundesliga-Mädels zeigten eine tolle Leistung und setzten sich in 3 Sätzen durch. Die Inzingerinnen konnten schlussendlich auch in den spannenden Endphasen der Sätze die Oberhand behalten und sich die wichtigen 3 Punkte für die Tabelle sichern. Damit ist jetzt fix: SU inzingvolley/VC Mils wird im Frühjahrsdurchgang in der Relegation spielen!

2. Bundesliga: noch Chancen auf Relegation?

Wichtige Punkte für die Tabelle in Dornbirn liegen gelassen! Die Ausgangslage vor dem Spiel gegen den VC Raiffeisen Dornbirn: Dritter Platz in der Tabelle der 2. Bundesliga Damen Nord und Chancen auf die Relegation. Doch nach der 3:2 Niederlage in Dornbirn muss am kommenden Wochenende ein 3-Punkte-Sieg gefeiert werden, um das Saisonsziel zu erreichen. Nachdem

Podestplatzserie fortgesetzt

Beim zweiten und dritten ASVÖ-Cup im Rennrodeln auf Kunstbahn in Igls konnte Marno Friedl von der SU Inzing seine Podestplatzserie auf beeindruckende Weise fortsetzen. Am 5. Jänner beim ASVÖ-Cup und zugleich Neujahrsrennen belegte Marno in der Klasse Jugend B männlich Platz drei. Lächerliche 2 (!) Tausendstelsekunden fehlten ihm auf Rang 2. Mit Laufbestzeit im zweiten

14. Hobbyturnier 2025

Bericht zum 14. Hobby und Einsteigerturnier in Inzing Am 05.01.2025 wurde in Inzing das 14. Hobby und Einsteigerturnier gespielt. Spielberechtigt waren Hobby Spieler/innen und Spieler/innen des Tiroler Tischtennisverbandes mit maximal 800 RC-Punkten. 60 Spieler/innen kämpften um die Titel in den verschiedenen Einzel- und Doppelbewerben. Gespielt wurden Vorrundenspiele und resultierend aus den Platzierungen dann ein A-