SG Inzing/ Mils nimmt 3 Punkte aus Niederösterreich mit

Vergangenes Wochenende fuhr die 2. Bundesligamannschaft der Spielgemeinschaft SU inzingvolley/ VC Mils nach Niederösterreich. Während sie gegen den ASKÖ Volksbank Purgstall, den heurigen Absteiger aus der 1. Bundesliga souveräne drei Punkte mitnehmen konnten, mussten sie nach dem Spiel gegen die Aufsteiger aus der Niederösterreichischen Landesliga, die SPORTUNION z+p St. Pölten, leider mit leeren Händen nach Hause gehen.

Am Samstagabend begegneten die Tiroler Volleyballerinnen der Mannschaft aus Purgstall in einer tobenden Halle. Nach einem verschlafenen Start (0:6) musste sich Trainer Roland Gattermayr schnell für das erste Time-Out entscheiden. Dieses zeigte jedoch Wirkung, denn schon den nächsten Ballwechsel konnten die Tirolerinnen für sich gewinnen. Danach ging es in allen spielerischen Bereichen bergauf, sowohl die Annahme- als auch Fehlerquote konnte stabilisiert werden – und das auf drei Sätze. Die Inzinger und Milser Damen übten gekonnt Druck auf die Niederösterreichischen Gastgeberinnen aus, alle Spielerinnen fügten sich gut in das Spiel ein und ließen sich auch nicht von dem zu Teil ausbuhenden Publikum beirren. Somit konnte das Team rund um Kapitänin Emilia Lamprecht das Spiel mit einem 3:0-Sieg beenden (25:18, 25:12, 25:18) und dem Feiertag einen (weiteren) Grund zum Feiern geben.

Am Sonntag ging es für die Spielgemeinschaft Inzing/ Mils schon früher weiter. Man wusste anhand der vorherigen Spielergebnisse, dass der „Bundesliga-Neuzugang“ nicht zu unterschätzen ist. Der erste Satz hätte ausgeglichener nicht sein können – in dem ganzen Satz war kein Team je mehr als drei Punkte in Führung. Bei einem Stand von 19:21 konnten sich die Inzingerinnen/Milserinnen, die zuvor nie mehr als zwei Punkte in Folge gewannen, durch eine Serie von fünf Punkten gleich zwei Satzbälle erspielen. Leider konnten die Tirolerinnen diesen Schwung jedoch nicht bis zum Ende mitnehmen, sie kassierten im Gegenzug ebenfalls eine erstmalige 5-Punkte-Reihe der Gegnerinnen und mussten den ersten Satz mit 24:26 wieder aus ihren Händen geben. Im zweiten Satz konnten wieder neue Kräfte mobilisiert werden. Auch wenn der Anfang erneut sehr ausgeglichen war, so konnte sich in der Mitte des Satzes ein kleiner Puffer erspielt werden, der später sogar zu einer 23:16-Führung führte. Trotz kleiner Unsicherheiten am Ende konnte der zweite Satz somit 25:21 für Tirol entschieden werden. Satz 3 und 4 verliefen ebenfalls auf Augenhöhe, jedoch behielten die Niederösterreicherinnen immer einen winzigen Vorsprung, den sie am Ende beider Sätze zu einem 25:20-Gewinn verwerten konnten. Bei den Inzinger/ Milser Damen wurden durch die Bank, vor allem im Service, zu viele Fehler gemacht, Annahmen waren zu knapp am Netz, wodurch auch die Zuspielqualität beeinträchtigt wurde – im Gesamten fehlte einfach die letzte Qualität. Besonders zu gratulieren ist jedoch trotzdem Emilia Lamprecht, die vom gegnerischen Team als Best Playerin gewählt wurde.

Alles in allem gibt es noch viel Luft nach oben, jedoch kann an vielen guten Aktionen auch angeknüpft werden. Mit den drei mitgenommenen Punkten halten die SU inzingvolley/ VC Mils den Tabellenplatz 3. Nun gilt es, sich in den kommenden zwei Wochen auf das nächste oberösterreichische Doppel-Auswärtswochenende vorzubereiten, bei dem man auf weitere Punkte hofft.

 

Ergebnisse vs. Purgstall: 3:0 (25:18, 25: 12, 25;18)

Ergebnisse vs. St. Pölten: 1:3 (24:26, 25:21, 20:25, 20:25)

Das könnte dich auch interessieren...

ÖM Senioren 2024

Österreichische Seniorenmeisterschaften 2024 in Baden Die SU Inzing war bei den diesjährigen österr. Meisterschaften der Senioren in Baden wieder mit 4 Teilnehmern (Susanne Mayr, Erika Peter, Peter Jastner und Herbert Käfer) vertreten. Peter trat in den Alterskategorien 80+ und 75+ an. In beiden Klassen konnte er je ein Spiel der Vorrunde gewinnen und stieg in

2. Bundesliga: Sieg in der Steiermark

Am vergangenen Samstag reisten die Mädels in die Steiermark, um weitere Punkte in der Relegation für sich zu gewinnen. Konnten sich die Spielerinnen gegen VC Hausmannstätten durchsetzen? Nach der kurzen Taktikanrede von Trainer Roland Gattermayrbetreteten die motivierten Sportlerinnen das Spielfeld, um sich Punkt für Punkt näher an den Sieg zu bringen. Der erste Satz war

Erstes Spiel in der Relegation

Am vergangenen Sonntag reisten die Volleyballerinnen der SU inzingvolley/VC Mils aus Tirol bis nach Korneuburg, Niederösterreich, um im ersten Spiel der Relegation gegen die UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn anzutreten. In einem hart umkämpften Match mussten sich die Gäste letztlich dreisätzig geschlagen geben. Die Tirolerinnen konnten in einem äußerst spannenden Auftaktsatz die Heimmannschaft durch ein gutes Zusammenspiel des

Krönender Abschluss

Bei den FIL-Jugendspielen im Kunstbahnrodeln, die am vergangenen Wochenende in Bludenz ausgetragen wurden, konnte Marno Friedl von der SU Inzing mit dem Sieg in der Jugendklasse B männlich einen krönenden Saisonabschluss feiern. Mit 23 Startern aus 7 Nationen war die Klasse stark besetzt. Bereits im ersten Rennlauf konnte Marno mit der zweitbesten Laufzeit aufzeigen. Im