Auswärtswochenende unter erschwerten Bedingungen

Am vergangenen Auswärtswochenende trafen unsere Damen der 2. Bundesliga am Sa gegen die Union Raffeisen Waldviertel und am So gegen die Mühlviertel Volleys. In letzter Zeit hatte das Bundesligateam mit einigen Verletzungen von unserer ehemaligen Kapitänin Raffaela Graf, welche kurzfristig die Saison und somit ihre Volleyball-Karriere beenden musste, sowie unserer Spielerinnen Eva Neururer und Leonie Gadner zu kämpfen. Somit reiste die Mannschaft unter erschwerten Bedingungen zu zwölft ins Waldviertel an. Durch diese drei Ausfälle in dieser kurzen Zeit musste Trainer Roland Gattermayr Änderungen vornehmen. Magdalena Neurauter, welche zuvor Landesliga A und Nachwuchs gespielt hatte, rückte kurzfristig als Mitte nach. Statt zwei Liberas war der Plan, nur noch mit einer Libera zu spielen. Für die übriggebliebenen Stammspielerinnen und vor allem auch für unsere neue Kapitänin Emilia Lamprecht war klar, dass sie noch mehr Verantwortung am Spielfeld übernehmen mussten. Mit gewissen Startschwierigkeiten – auch aufgrund eines Aufstellungsfehlers – starteten die Spielerinnen in den ersten Satz gegen die Spielerinnen aus Waldviertel und verloren diesen zu 15. Im zweiten Satz funktionierte das Zusammenspiel zwischen den routinierten und neuen Stammspielerinnen erfreulicherweise schon besser. Die beiden Teams lieferten sich bis zum Ende ein knappes Kopf-an-Kopf Rennen, jedoch ging auch dieser Satz mit 26:24 an die Gegnerinnen. Im dritten Satz wollte es bei den Inzingerinnen nicht mehr funktionieren und die Gegnerinnen bauten bereits beim Stand von 8:7 einen deutlichen Vorsprung aus und gewannen den Satz schlussendlich mit 25:12.

Nach dieser Niederlage war die Motivation für einen Sieg und den nötigen Punkten im nächsten Spiel noch größer. Den Inzingerinnen war bewusst, dass das Spiel gegen den Tabellenzweiten ein schwieriges Match werden würde, jedoch war die Chance nach dem Sieg in der Hinrunde vorhanden. Mit druckvollen Service und starken Ballwechseln konnten die Mädels den ersten Satz für sich gewinnen. Auch das Zusammenspiel im Team war deutlich besser als am Tag zuvor. Die anderen Sätze verliefen ebenfalls sehr knapp, endeten jedoch am Ende zu Gunsten der Spielerinnen aus Mühlviertel. Also leider kein erfolgreiches Wochenende für unsere Mädels! Umso mehr wollen die Mädels mit einem Sieg am 10.02. in der Mittelschule Zirl die Gruppenphase beenden. Bei diesem letzten Heimspiel in der Gruppenphase hoffen wir nur das Beste für unsere Mädels und auf tatkräftige Unterstützung von unserem Publikum, um die letzten 3 wichtige Punkte zu holen, damit es noch zu weiteren spannenden Spielen im Meisterplayoff kommen kann. Wir wünschen den Verletzten aus der Bundesligamannschaft eine gute und schnelle Besserung! 😊

Ergebnisse:

Inzing : Waldviertel (15:25, 24:26, 12:25) 

Inzing : Mühlviertel (25:22, 24:26, 21:25, 20:25

Das könnte dich auch interessieren...

ÖM Senioren 2024

Österreichische Seniorenmeisterschaften 2024 in Baden Die SU Inzing war bei den diesjährigen österr. Meisterschaften der Senioren in Baden wieder mit 4 Teilnehmern (Susanne Mayr, Erika Peter, Peter Jastner und Herbert Käfer) vertreten. Peter trat in den Alterskategorien 80+ und 75+ an. In beiden Klassen konnte er je ein Spiel der Vorrunde gewinnen und stieg in

2. Bundesliga: Sieg in der Steiermark

Am vergangenen Samstag reisten die Mädels in die Steiermark, um weitere Punkte in der Relegation für sich zu gewinnen. Konnten sich die Spielerinnen gegen VC Hausmannstätten durchsetzen? Nach der kurzen Taktikanrede von Trainer Roland Gattermayrbetreteten die motivierten Sportlerinnen das Spielfeld, um sich Punkt für Punkt näher an den Sieg zu bringen. Der erste Satz war

Erstes Spiel in der Relegation

Am vergangenen Sonntag reisten die Volleyballerinnen der SU inzingvolley/VC Mils aus Tirol bis nach Korneuburg, Niederösterreich, um im ersten Spiel der Relegation gegen die UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn anzutreten. In einem hart umkämpften Match mussten sich die Gäste letztlich dreisätzig geschlagen geben. Die Tirolerinnen konnten in einem äußerst spannenden Auftaktsatz die Heimmannschaft durch ein gutes Zusammenspiel des

Krönender Abschluss

Bei den FIL-Jugendspielen im Kunstbahnrodeln, die am vergangenen Wochenende in Bludenz ausgetragen wurden, konnte Marno Friedl von der SU Inzing mit dem Sieg in der Jugendklasse B männlich einen krönenden Saisonabschluss feiern. Mit 23 Startern aus 7 Nationen war die Klasse stark besetzt. Bereits im ersten Rennlauf konnte Marno mit der zweitbesten Laufzeit aufzeigen. Im