Auswärtswochenende unter erschwerten Bedingungen

Am vergangenen Auswärtswochenende trafen unsere Damen der 2. Bundesliga am Sa gegen die Union Raffeisen Waldviertel und am So gegen die Mühlviertel Volleys. In letzter Zeit hatte das Bundesligateam mit einigen Verletzungen von unserer ehemaligen Kapitänin Raffaela Graf, welche kurzfristig die Saison und somit ihre Volleyball-Karriere beenden musste, sowie unserer Spielerinnen Eva Neururer und Leonie Gadner zu kämpfen. Somit reiste die Mannschaft unter erschwerten Bedingungen zu zwölft ins Waldviertel an. Durch diese drei Ausfälle in dieser kurzen Zeit musste Trainer Roland Gattermayr Änderungen vornehmen. Magdalena Neurauter, welche zuvor Landesliga A und Nachwuchs gespielt hatte, rückte kurzfristig als Mitte nach. Statt zwei Liberas war der Plan, nur noch mit einer Libera zu spielen. Für die übriggebliebenen Stammspielerinnen und vor allem auch für unsere neue Kapitänin Emilia Lamprecht war klar, dass sie noch mehr Verantwortung am Spielfeld übernehmen mussten. Mit gewissen Startschwierigkeiten – auch aufgrund eines Aufstellungsfehlers – starteten die Spielerinnen in den ersten Satz gegen die Spielerinnen aus Waldviertel und verloren diesen zu 15. Im zweiten Satz funktionierte das Zusammenspiel zwischen den routinierten und neuen Stammspielerinnen erfreulicherweise schon besser. Die beiden Teams lieferten sich bis zum Ende ein knappes Kopf-an-Kopf Rennen, jedoch ging auch dieser Satz mit 26:24 an die Gegnerinnen. Im dritten Satz wollte es bei den Inzingerinnen nicht mehr funktionieren und die Gegnerinnen bauten bereits beim Stand von 8:7 einen deutlichen Vorsprung aus und gewannen den Satz schlussendlich mit 25:12.

Nach dieser Niederlage war die Motivation für einen Sieg und den nötigen Punkten im nächsten Spiel noch größer. Den Inzingerinnen war bewusst, dass das Spiel gegen den Tabellenzweiten ein schwieriges Match werden würde, jedoch war die Chance nach dem Sieg in der Hinrunde vorhanden. Mit druckvollen Service und starken Ballwechseln konnten die Mädels den ersten Satz für sich gewinnen. Auch das Zusammenspiel im Team war deutlich besser als am Tag zuvor. Die anderen Sätze verliefen ebenfalls sehr knapp, endeten jedoch am Ende zu Gunsten der Spielerinnen aus Mühlviertel. Also leider kein erfolgreiches Wochenende für unsere Mädels! Umso mehr wollen die Mädels mit einem Sieg am 10.02. in der Mittelschule Zirl die Gruppenphase beenden. Bei diesem letzten Heimspiel in der Gruppenphase hoffen wir nur das Beste für unsere Mädels und auf tatkräftige Unterstützung von unserem Publikum, um die letzten 3 wichtige Punkte zu holen, damit es noch zu weiteren spannenden Spielen im Meisterplayoff kommen kann. Wir wünschen den Verletzten aus der Bundesligamannschaft eine gute und schnelle Besserung! 😊

Ergebnisse:

Inzing : Waldviertel (15:25, 24:26, 12:25) 

Inzing : Mühlviertel (25:22, 24:26, 21:25, 20:25

Das könnte dich auch interessieren...

Gelungener Auftakt für SG Inzing/Mils beim ersten Spieltag der U20-Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende startete die neue U20-Saison – mit dabei gleich zwei Teams der Spielgemeinschaft Inzing/Mils. Trotz begrenzter gemeinsamer Trainingszeit überzeugten beide Mannschaften mit großem Einsatz, Teamgeist und sehenswerten Spielzügen. Am Ende standen zwei Siege und zwei Niederlagen zu Buche – ein gelungener Start für die noch junge Spielgemeinschaft im weiblichen Nachwuchsbereich. SG Inzing/Mils 1

Nach Rückzug: Tirols Volleyballerinnen starten in die Zweitklassigkeit

Nach dem Aus der Hypo-Volleyballer und der TI-Damen in der ersten Bundesliga rückt die zweite Reihe ins Scheinwerferlicht: der einstige Frauen-Staatsmeister TI-volley eben und auch Inzingvolley/Mils. Innsbruck – Die Bilder einstiger Meisterfeiern verblassen, für Tirols Volleyballklubs beginnt nun die neue Saison – in der Zweitklassigkeit. Die zwei nationalen Herren-Ligen starten sogar ohne Tiroler Beteiligte. Nach

Spannendes Vorbereitungsturnier auf der USI: SU inzingvolley triumphiert im Finale

Am vergangenen Wochenende fand in den Uni-Sportstätten Innsbruck das Volleyball-Vorbereitungsturnier „Alpentrophy“ statt. Acht Mannschaften, darunter die Bundesliga- und Landesligamannschaft des SU inzingvolley spielten dabei auf. In der Gruppenphase, die in zwei Gruppen eingeteilt war,spielte jede Mannschaft gegen jede, bevor am zweiten Turniertag die Platzierungsspiele ausgetragen wurden. Besonders spannend gestaltete sich der Weg der Inzinger Bundesligamannschaft.

U16w: Guter 6. Platz bei der ÖMS in Wien

Die erfolgreiche Qualifikation in Hartberg ermöglichte der U16 Volleymannschaft der SU Inzingvolley als drittbestes Team Tirols bei der ÖMS in Wien mitzuspielen. Nach der fünfstündigen Reise verbrachten die Spielerinnen eine erholsame Nacht im Hotel, um ihre Kräfte für die Spiele der nächsten zwei Tage aufzutanken. Leider verloren sie am Samstag das erste Spiel 2:0 gegen

U16+U18 schaffen ÖM Qualifikation

Die Ausgangslage für den weiblichen SU inzingvolley Nachwuchs: 3. Platz der u16-Mannschaft und 2. Platz der u18-Mannschaft bei den Tiroler Meisterschaften. Man darf zur Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften fahren. Letzten Donnerstag, 01.05.2025, konnten sich die U18-Mädels daheim in der Zirler ASO-Halle gegen zwei starke Teams in der Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften durchsetzen. Nach