2. Bundesliga Damen: Spannende 5-Satz-Partie in der Heimhalle

Nach dem  letzten Spiel gegen den Tabellenersten aus Mühlviertel aus dem sich die Inzingerinnen 3 Punkte für Tabelle holten, folgte am Freitag dem 19.01.2024 um 20:30 das Rückspiel gegen den VC Raiffeisen Dornbirn in Zirl.

Voller Ehrgeiz und Motivation vom Sieg der letzten Woche und gleichzeitig mit den Gedanken an die Niederlage im erste Spiel gegen Dornbirn gingen die Damen des SU inzingvolley in das Rückspiel gegen die Vorarlbergerinnen.

Der erste Satz startete für die Inzingerinnne schon vielversprechend. So konnten sie sich gleich zu Beginn einen 6:2 Vorsprung erarbeiten, den sie am Ende auch gut gebrauchen können. Nach einer darauffolgenden Punktereihe der Dornbirnerinnen geht der erste Satz auf Augenhöhe weiter. Bei einem Spielstand von 20:23 schafft es die junge Spielerin Valentina Mayer mit gutem Servicedruck den Gleichstand einzuholen. Schlussendlich konnte der erste Satz mit 2 Punkte unterschied gewonnen werden (27:25). Im 2. Satz herrschte wohl Unkonzentriertheit oder sorgte ein Deja Vu vom letzten Spiel in Dornbirn für den Verlust mit Spielstand von 16:25? Auch im 3. Satz konnten die Inzingerinnen gut mithalten, sich jedoch nicht durchsetzen. Damit ein Stand von 1:2 und einen fixen Punkt für den VC Raffeisen Dornbirn. Nun hieß es Konzentration und Einsatz für den 4. Satz. Mit druckvollem Service,  starken Verteidigungen und guten Angriffen schaffte es die Heimmannschaft zum 2:2 Ausgleich und somit ging es in den entscheidenden 5. Satz. Auch dieser könnte ausgeglichener nicht sein. Bis zum Ende kämpften beide Mannschaften um den Sieg der letztendlich mit 13:15 an die Dornbirnerinnen ging.

Zufrieden mit dem geholten Punkt folgt nun ein Wochende mit Spielpause.

Anfang Februar geht es für die Tirolerinnen Richtung Nieder- und Oberösterreich zum Doppelwochende gegen Union Raiffeisen Waldviertel und Mühlviertelvolleys.

Ergebnis: SU inzingvolley vs. VC Raiffeisen Dornbirn (27:25, 16:25, 22:25, 25:20, 13:15)

Scorer: Emilia Lamprecht (20), Eva Neururer (12), Raffaela Graf (11), Elena Humenberger (10), Anna Ebner (8), Valentina Mayer (4), Sonja Leiner (3)

Das könnte dich auch interessieren...

ÖM Senioren 2024

Österreichische Seniorenmeisterschaften 2024 in Baden Die SU Inzing war bei den diesjährigen österr. Meisterschaften der Senioren in Baden wieder mit 4 Teilnehmern (Susanne Mayr, Erika Peter, Peter Jastner und Herbert Käfer) vertreten. Peter trat in den Alterskategorien 80+ und 75+ an. In beiden Klassen konnte er je ein Spiel der Vorrunde gewinnen und stieg in

2. Bundesliga: Sieg in der Steiermark

Am vergangenen Samstag reisten die Mädels in die Steiermark, um weitere Punkte in der Relegation für sich zu gewinnen. Konnten sich die Spielerinnen gegen VC Hausmannstätten durchsetzen? Nach der kurzen Taktikanrede von Trainer Roland Gattermayrbetreteten die motivierten Sportlerinnen das Spielfeld, um sich Punkt für Punkt näher an den Sieg zu bringen. Der erste Satz war

Erstes Spiel in der Relegation

Am vergangenen Sonntag reisten die Volleyballerinnen der SU inzingvolley/VC Mils aus Tirol bis nach Korneuburg, Niederösterreich, um im ersten Spiel der Relegation gegen die UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn anzutreten. In einem hart umkämpften Match mussten sich die Gäste letztlich dreisätzig geschlagen geben. Die Tirolerinnen konnten in einem äußerst spannenden Auftaktsatz die Heimmannschaft durch ein gutes Zusammenspiel des

Krönender Abschluss

Bei den FIL-Jugendspielen im Kunstbahnrodeln, die am vergangenen Wochenende in Bludenz ausgetragen wurden, konnte Marno Friedl von der SU Inzing mit dem Sieg in der Jugendklasse B männlich einen krönenden Saisonabschluss feiern. Mit 23 Startern aus 7 Nationen war die Klasse stark besetzt. Bereits im ersten Rennlauf konnte Marno mit der zweitbesten Laufzeit aufzeigen. Im