2. Bundesliga Damen: Doppelwochenende in Kärnten

Die Mädels der 2. Bundesliga durften vergangenes Wochenende in Kärnten ihr Können an gleich zwei Spieltagen beweisen. Mit den Spielerinnen der ASKÖ Volley Eagles Villach am Samstag und den ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt am Sonntag erwarteten die Mädels aus Inzing zwei starke Teams und ein spannendes Wochenende.

Das Doppelwochenende starteten die Inzingerinnen mit dem Spiel gegen die ASKÖ Volley Eagles Villach am Samstag. Dieses Team stellte einen komplett neuen Gegner dar, da die Eagles die letzten Jahre jeweils in der anderen Gruppe der Austrian Volley League 2 vertreten waren. Nach einem etwas schwierigen Start in das Spiel kämpften sich die Mädels nach dem Verlust des ersten Satzes ins Spiel zurück und konnten die nächsten beiden Sätze für sich entscheiden. Allerdings ließ auch die gegnerische Mannschaft nicht locker, holte sich den vierten Satz und gewann schließlich auch noch das Tie-Break im fünften Satz.

Ergebnis: SU inzingvolley vs. ASKÖ Volley Eagles Villach – 2:3 (keine Ergebnisse auf ÖVV)

Gestärkt und erfrischt startete das Team am Sonntag mit neuer Motivation gegen die ATSC Kelag Wildcats aus Klagenfurt. Dieser beschwingte Start verhalf den Mädels zum Sieg des ersten Satzes mit zwei Punkten Vorsprung (25:23). Doch schon im nächsten Satz drehten die Wildcats den Spieß um und holten sich ihrerseits die 25 Punkte (23:25). Allerdings währte dieser Ausgleich nicht lange, denn im dritten Satz konnten die Inzingerinnen wieder dominieren und erkämpften sich schließlich auch noch den vierten Satz und somit den Sieg. Unter den jubelnden Spielerinnen waren diesmal auch viele neue Gesichter, die an diesem Wochenende teilweise ihren ersten Einsatz feiern konnten.

Ergebnis: SU inzingvolley vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt 3:1 (25:23, 23:25, 25:17, 25:15)

Das Wochenende beendete das Team des inzingvolley somit mit einem Sieg und einer Niederlage – dennoch kann die Mannschaft vier Punkte mit nach Hause nehmen.

SCORER: (vs. Villach)

EBNER Anna: 12

PECORARO Camilla: 11

GRAF Raffaela: 10

NEURURER Eva: 7

OBERHOFER Pia: 5

GADNER Leonie: 4

MASCHERBAUER Johanna: 3

EBNER Julia: 1

 

SCORER: (vs. Klagenfurt)

EBNER Anna: 17

GRAF Raffaela: 16

PECORARO Camilla: 15

NEURURER Eva: 11

GADNER Leonie: 6

Das könnte dich auch interessieren...

Gelungener Auftakt für SG Inzing/Mils beim ersten Spieltag der U20-Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende startete die neue U20-Saison – mit dabei gleich zwei Teams der Spielgemeinschaft Inzing/Mils. Trotz begrenzter gemeinsamer Trainingszeit überzeugten beide Mannschaften mit großem Einsatz, Teamgeist und sehenswerten Spielzügen. Am Ende standen zwei Siege und zwei Niederlagen zu Buche – ein gelungener Start für die noch junge Spielgemeinschaft im weiblichen Nachwuchsbereich. SG Inzing/Mils 1

Nach Rückzug: Tirols Volleyballerinnen starten in die Zweitklassigkeit

Nach dem Aus der Hypo-Volleyballer und der TI-Damen in der ersten Bundesliga rückt die zweite Reihe ins Scheinwerferlicht: der einstige Frauen-Staatsmeister TI-volley eben und auch Inzingvolley/Mils. Innsbruck – Die Bilder einstiger Meisterfeiern verblassen, für Tirols Volleyballklubs beginnt nun die neue Saison – in der Zweitklassigkeit. Die zwei nationalen Herren-Ligen starten sogar ohne Tiroler Beteiligte. Nach

Spannendes Vorbereitungsturnier auf der USI: SU inzingvolley triumphiert im Finale

Am vergangenen Wochenende fand in den Uni-Sportstätten Innsbruck das Volleyball-Vorbereitungsturnier „Alpentrophy“ statt. Acht Mannschaften, darunter die Bundesliga- und Landesligamannschaft des SU inzingvolley spielten dabei auf. In der Gruppenphase, die in zwei Gruppen eingeteilt war,spielte jede Mannschaft gegen jede, bevor am zweiten Turniertag die Platzierungsspiele ausgetragen wurden. Besonders spannend gestaltete sich der Weg der Inzinger Bundesligamannschaft.

U16w: Guter 6. Platz bei der ÖMS in Wien

Die erfolgreiche Qualifikation in Hartberg ermöglichte der U16 Volleymannschaft der SU Inzingvolley als drittbestes Team Tirols bei der ÖMS in Wien mitzuspielen. Nach der fünfstündigen Reise verbrachten die Spielerinnen eine erholsame Nacht im Hotel, um ihre Kräfte für die Spiele der nächsten zwei Tage aufzutanken. Leider verloren sie am Samstag das erste Spiel 2:0 gegen