2.Bundesliga Damen: Spannung bis zum letzten Spieltag im Grunddurchgang

Die Bundesligadamen aus Inzing lachen derzeit vom 1. Platz der 2. Bundesliga Gruppe1 und liefern sich noch mit vier Mannschaften ein spannendes Rennen um die vordersten Tabellenplätze. Mit derzeit zwei Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierte Mannschaft den ASKÖ Volksbank Purgstall (mit noch 3 offene Spielen) und noch einem offenen Spiel hatten die Damen aus Inzing am vergangenen Doppelauswärtswochenende die Chance sich einen größeren Vorsprung zu erspielen und reisten demensprechend motiviert am Samstag 19.02.2022 nach Oberösterreich.

5-Satz Krimi in Oberösterreich
Am Samstag erfolgte das Rückspiel gegen die Damen der SG Prinz Brunnenbau Volleys. In der Heimhalle konnten diese bereits mit einem 3:0 besiegt werden.
Leider gelang es unseren Mädels dieses Mal nicht so gut gegen die starken Oberösterreicherinnen erneut drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Insgesamt war es ein Spiel auf Augenhöhe. Die Satzgewinne wechselten sich ab und beide Teams kämpften um jeden Punkt. Das Spiel war besonders von langen Ballwechseln geprägt, welche die Ausdauer der Mädels forderten. Nach einem spannenden letzten Satz mussten sich die Damen von Inzingvolley mit einem 2:3 zufriedengeben.

Bittere Niederlage an Tag 2
Am zweiten Tag, Sonntag 20.02.2022, des Doppelwochenendes spielten die Mädels gegen den UVV Seekirchen. Auch hier konnten die Damen von Inzingvolley beim Hinspiel in der Heimhalle 3 Punkte holen.
Zu Beginn starteten die Inzinger Mädels souverän in den ersten Satz und die Gegnerinnen konnten mit einer starken Serviceleistung unter Druck gesetzt werden. Somit ging der erste Satz mit einem 25:22 auf ihr Konto. Im zweiten Satz sah es erneut nach einem Sieg der Inzinger Mannschaft aus, doch leider verspielten die Mädels ihre Führung von 21:17 und die Gastgeberinnen gewannen den zweiten Satz mit einem 25:23. Die nächsten beiden Sätze kämpften beide Mannschaften was das Zeug hält, doch die Damen des UVV Seekirchen dominierten schlussendlich das Spiel mit einer konstanten Spielweise und konnten somit auch Satz 3 und 4 für sich entscheiden.

SAMSTAG:
ERGEBNISSE: 2:3 (25:22; 19:25; 25:23; 22:25; 10:15)
SCORER: GRAF Jana (17); EBNER Anna (13); GRAF Raffaela (13); LAMPRECHT Emilia (11); REICHERT Lucia (7)

SONNTAG:
ERGEBNISSE: 1:3 (25:23; 23:25; 16:25; 22:25)
SCORER: LAMPRECHT Emilia (20); GRAF Jana (15); REICHERT Lucia (9); GRAF Raffaela (8); EBNER Anna (8); OBERHOFER Pia (1); NUDERSCHER Nina (1)

Das könnte dich auch interessieren...

ÖM Senioren 2024

Österreichische Seniorenmeisterschaften 2024 in Baden Die SU Inzing war bei den diesjährigen österr. Meisterschaften der Senioren in Baden wieder mit 4 Teilnehmern (Susanne Mayr, Erika Peter, Peter Jastner und Herbert Käfer) vertreten. Peter trat in den Alterskategorien 80+ und 75+ an. In beiden Klassen konnte er je ein Spiel der Vorrunde gewinnen und stieg in

2. Bundesliga: Sieg in der Steiermark

Am vergangenen Samstag reisten die Mädels in die Steiermark, um weitere Punkte in der Relegation für sich zu gewinnen. Konnten sich die Spielerinnen gegen VC Hausmannstätten durchsetzen? Nach der kurzen Taktikanrede von Trainer Roland Gattermayrbetreteten die motivierten Sportlerinnen das Spielfeld, um sich Punkt für Punkt näher an den Sieg zu bringen. Der erste Satz war

Erstes Spiel in der Relegation

Am vergangenen Sonntag reisten die Volleyballerinnen der SU inzingvolley/VC Mils aus Tirol bis nach Korneuburg, Niederösterreich, um im ersten Spiel der Relegation gegen die UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn anzutreten. In einem hart umkämpften Match mussten sich die Gäste letztlich dreisätzig geschlagen geben. Die Tirolerinnen konnten in einem äußerst spannenden Auftaktsatz die Heimmannschaft durch ein gutes Zusammenspiel des

Krönender Abschluss

Bei den FIL-Jugendspielen im Kunstbahnrodeln, die am vergangenen Wochenende in Bludenz ausgetragen wurden, konnte Marno Friedl von der SU Inzing mit dem Sieg in der Jugendklasse B männlich einen krönenden Saisonabschluss feiern. Mit 23 Startern aus 7 Nationen war die Klasse stark besetzt. Bereits im ersten Rennlauf konnte Marno mit der zweitbesten Laufzeit aufzeigen. Im