Am vergangenen Wochenende fand in den Uni-Sportstätten Innsbruck das Volleyball-Vorbereitungsturnier „Alpentrophy“ statt. Acht Mannschaften, darunter die Bundesliga- und Landesligamannschaft des SU inzingvolley spielten dabei auf. In der Gruppenphase, die in zwei Gruppen eingeteilt war,spielte jede Mannschaft gegen jede, bevor am zweiten Turniertag die Platzierungsspiele ausgetragen wurden.
Besonders spannend gestaltete sich der Weg der Inzinger Bundesligamannschaft. Mit starken Auftritten und sehenswerten Ballwechseln kämpfte sich das Team souverän bis ins Finale vor. Dort wartete mit der TI-volley ein harter Gegner, den man schon aus der Gruppenphase und unzähligen Derbys in der 2. Bundesliga kannte. Nach einem sehr knapp verlorenen ersten Satz (25:27) sorgte eine deutliche Leistungssteigerung im Spielaufbau dafür, dass die Gegnerinnen zunehmend unter Druck gerieten. In der Folge gewann SU Inzingvolley die darauffolgenden Sätze souverän und durfte am Ende verdient den Turniersieg feiern.
Weniger erfreulich verlief das Turnier für die zweite Inzinger Mannschaft aus der Landesliga. Trotz großem Engagement und kämpferischem Einsatz musste das Team alle Spiele verloren geben und belegte am Ende den achten Platz. Allerdings können die Mädels stolz auf sich sein, da sie sowohl der Bundesligamannschaft des blum VBC Höchst als auch dem Zweitligisten VT Roadrunners einen Satz in der Gruppenphase abgenommen haben.
Das Turnier war eine perfekte Saisonvorbereitung – gekrönt mit dem Turniersieg der 2. Bundesligamannschaft von SU Inzingvolley.
Auch der Nachwuchs von SU Inzingvolley steht bereits in den Startlöchern. Am kommenden Wochenende (27./28. September) nimmt die U16-Mannschaft am VCT-Turnier teil und sammelt dort wertvolle Wettkampferfahrung. Im Oktober geht es dann Schlag auf Schlag weiter: Zunächst stehen am Freitag und Samstag (10./11.10.) beim „Stubai Open“ die Bewerbe der U14 an, ehe am Samstag und Sonntag (11./12.10.) gleich zwei U16-Teams antreten. Damit bietet sich den jungen Talenten die perfekte Gelegenheit, Spielpraxis zu sammeln und ihre Fortschritte unter Beweis zu stellen.