Die erfolgreiche Qualifikation in Hartberg ermöglichte der U16 Volleymannschaft der SU Inzingvolley als drittbestes Team Tirols bei der ÖMS in Wien mitzuspielen. Nach der fünfstündigen Reise verbrachten die Spielerinnen eine erholsame Nacht im Hotel, um ihre Kräfte für die Spiele der nächsten zwei Tage aufzutanken. Leider verloren sie am Samstag das erste Spiel 2:0 gegen Bad Radkersburg. Trotz dieser Niederlage triumphierten sie beim zweiten Spiel gegen Zell am See mit 2:0, wodurch sie um die Plätze 1 bis 8 spielen konnten. Obwohl die Inzingerinnen hochmotiviert in das letzte Spiel des Tages starteten, mussten sie den Sieg an Union Raiffeisen Waldviertel abgeben. Am Sonntag besiegten sie Dornbirn mit 2:1. Im letzten Spiel stellten sich die Inzinger U16 Mädels erneut Bad Radkersburg, jedoch verloren sie unglücklicherweise erneut mit 2:0. Schlussendlich verdiente sich Inzing den 6. Platz und trat nach diesem aufregenden Wochenende die Heimreise an.
Das könnte dich auch interessieren...
Gelungener Saisonstart in der 2. Bundesliga – Zwei Siege zum Auftakt
Gelungener Auftakt für SG Inzing/Mils beim ersten Spieltag der U20-Meisterschaft
Nach Rückzug: Tirols Volleyballerinnen starten in die Zweitklassigkeit
Spannendes Vorbereitungsturnier auf der USI: SU inzingvolley triumphiert im Finale
U16+U18 schaffen ÖM Qualifikation
Die Ausgangslage für den weiblichen SU inzingvolley Nachwuchs: 3. Platz der u16-Mannschaft und 2. Platz der u18-Mannschaft bei den Tiroler Meisterschaften. Man darf zur Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften fahren. Letzten Donnerstag, 01.05.2025, konnten sich die U18-Mädels daheim in der Zirler ASO-Halle gegen zwei starke Teams in der Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften durchsetzen. Nach
Tiroler Meisterinnen U14 – Gold für die SU inzingvolleys
Das Team SU inzingvolley U14 blau hat sich nach dem letztjährigen U13 Titel auch heuer den Tiroler Meister geholt. Nach dem Grunddurchgang im Herbst/Winter konnten sie im Oberen Playoff alle 8 Spiele für sich entscheiden und holen damit ungeschlagen die Goldmedaille nach Inzing. Dazu kam es nur durch die große Unterstützung der Trainer:innen, den Zusammenhalt