2. Bundesliga: noch Chancen auf Relegation?

Wichtige Punkte für die Tabelle in Dornbirn liegen gelassen!

Die Ausgangslage vor dem Spiel gegen den VC Raiffeisen Dornbirn: Dritter Platz in der Tabelle der 2. Bundesliga Damen Nord und Chancen auf die Relegation. Doch nach der 3:2 Niederlage in Dornbirn muss am kommenden Wochenende ein 3-Punkte-Sieg gefeiert werden, um das Saisonsziel zu erreichen.

Nachdem in Dornbirn die Taktikbesprechung abgeschlossen war, ging die Spielgemeinschaft SU inzingvolley/VC Mils mit vollem Elan und Siegeswillen auf das Spielfeld. Nach einigen guten Services, aber auch einer unsicheren und ungenauen Annahme der Gastgeberinnen aus Dornbirn, konnte ein Vorsprung herausgespielt werden. Auch einige Blocks der Damen aus Tirol machten es den Vorarlbergerinnen schwer. Die Taktik schien zu funktionieren und somit ging der erste Satz mit 25:8 an die Spielgemeinschaft.

Doch die Tirolerinnen rund um Martin Tribelnig wussten, dass der VC Raiffeisen Dornbirn mehr konnte und ging voller Konzentration in den 2. Satz. Die Heimmannschaft hatte ihre Aufstellung geändert und so musste die Taktik der Gäste adaptiert werden. Die Dornbirnerinnen wurden deutlich stabiler in der Annahme, gewannen lange Ballwechsel und ihre Mittelblockerinnen konnten nicht geblockt oder verteidigt werden. Somit verlor SU inzingvolley/VC Mils den 2. Satz mit 21:25.

Der dritte Satz verlief von beiden Seiten auf Augenhöhe mit starken Angriffen der Angreiferinnen. Doch die Inzingerinnenschafften es, durch starke Services und wenig Eigenfehlern den Satz zu holen (25:17). Der vierte Satz schien ein Ebenbild des dritten Satzes zu sein, doch diesmal mit dem besseren Ende für den VC Raiffeisen Dornbirn. Bei der Spielgemeinschaft aus Tirol schlichen sich allmählich Verteidigungsprobleme und Kommunikationsfehler ein. Somit verlor man den entscheidenden 4. Satz, um drei Punkte nach Tirol mitzunehmen, mit 20:25.

Nun heißt es nochmals volle Konzentration, um den 5. Satz zu gewinnen. Doch dieser ging weiter, so wie der 4. Satz beendet wurde mit einem Stand von 9:15. Der VC Raiffeisen Dornbirn konnte also den Inzingerinnen zwei wichtige Punkte für die Tabelle abnehmen.

Somit wird das Rennen um die Plätze in der Relegation im letzten Spiel des Grunddurchgangs entschieden. Die Spielgemeinschaft SU inzingvolley/VC Mils spielt am Samstag, 01.02.2025, um 18 Uhr in Zirl gegen blum VBC Höchst, während ihre Konkurrenz SPORTUNION z+p St. Pölten um 19 Uhr gegen die Mühlviertel-volleys spielt. Es bleibt spannend, wer den verbliebenen Platz in der Relegation für sich nach Hause holt.

Das könnte dich auch interessieren...

ÖM Senioren 2024

Österreichische Seniorenmeisterschaften 2024 in Baden Die SU Inzing war bei den diesjährigen österr. Meisterschaften der Senioren in Baden wieder mit 4 Teilnehmern (Susanne Mayr, Erika Peter, Peter Jastner und Herbert Käfer) vertreten. Peter trat in den Alterskategorien 80+ und 75+ an. In beiden Klassen konnte er je ein Spiel der Vorrunde gewinnen und stieg in

Ziel erreicht: SU inzingvolley/VC Mils sichert sich Relegationsplatz mit Heimsieg!

Da es bis zum Ende sehr spannend blieb, welche Teams die Relegation erreichen werden, gab es für den Showdown des Herbstdurchganges ein klares Ziel: 3 Punkte holen und die Entscheidung selbst besiegeln war der Plan. Das Team von Blum VBC Höchst waren starke Gegnerinnen, doch unsere Bundesliga-Mädels zeigten eine tolle Leistung und setzten sich in 3 Sätzen durch. Die Inzingerinnen konnten schlussendlich auch in den spannenden Endphasen der Sätze die Oberhand behalten und sich die wichtigen 3 Punkte für die Tabelle sichern. Damit ist jetzt fix: SU inzingvolley/VC Mils wird im Frühjahrsdurchgang in der Relegation spielen!

Podestplatzserie fortgesetzt

Beim zweiten und dritten ASVÖ-Cup im Rennrodeln auf Kunstbahn in Igls konnte Marno Friedl von der SU Inzing seine Podestplatzserie auf beeindruckende Weise fortsetzen. Am 5. Jänner beim ASVÖ-Cup und zugleich Neujahrsrennen belegte Marno in der Klasse Jugend B männlich Platz drei. Lächerliche 2 (!) Tausendstelsekunden fehlten ihm auf Rang 2. Mit Laufbestzeit im zweiten

14. Hobbyturnier 2025

Bericht zum 14. Hobby und Einsteigerturnier in Inzing Am 05.01.2025 wurde in Inzing das 14. Hobby und Einsteigerturnier gespielt. Spielberechtigt waren Hobby Spieler/innen und Spieler/innen des Tiroler Tischtennisverbandes mit maximal 800 RC-Punkten. 60 Spieler/innen kämpften um die Titel in den verschiedenen Einzel- und Doppelbewerben. Gespielt wurden Vorrundenspiele und resultierend aus den Platzierungen dann ein A-