Zwei Spiele und zwei Siege im neuen Jahr

Am vergangenen Wochenende des 4. und 5. Januar 2025 wurde die Zirler Halle zum Schauplatz spannender Volleyball-Duelle. Die Mädels des SU inzingvolley/VC Mils empfingen zum einen ASKÖ Volksbank Purgstall und zum anderen Sportunion Z+P St. Pölten zu ihren Heimspielen und bewiesen in beiden Partien Kampfgeist, Teamwork und Nervenstärke.

Am Samstag spielten die Gasgeberinnen gegen ASKÖ Volksbank Purgstall. Zu Beginn konnten die Mädels des SU inzingvolley/VC Mils unter der Leitung von Trainer Roland Gattermayr mit ihren harten Angriffen einen Vorsprung erspielen. Doch durch einige Eigenfehler schmolz dieser dahin, sodass das Spiel bei 16:16 völlig offen war. Dieses andauernde Kopf-an-Kopf-Rennen um jeden einzelnen Punkt, ging dann mit 25:22 an das gegnerische Team. Der zweite Satz begann ebenfalls ausgeglichen, doch die Spielerinnen des SU Inzing Volley/VC Mils legten mit kraftvollen Diagonalangriffen nach und entschieden den Satz klar mit 25:16 für sich. Im dritten Satz steigerten sie sich nochmals und ließen den Gegnerinnen mit einem deutlichen 25:11 keine Chance. Im vierten Satz schlichen sich erneut einige Eigenfehler ein, sowohl im Service, als auch im Angriff, sodass dieser wieder an die Gäste ging. Im allesentscheidenden fünften Satz lagen die Gäste immer knapp vorne, allerdings konnten die Mädels des SU Inzing Volley/VC Mils die Oberhand gewinnen und entschieden den Satz knapp mit 15:13 für sich.

Am Sonntagabend stand das zweite Spiel gegen Sportunion Z+P St. Pölten an. Die Mädels starteten viel variantenreicher ins Spiel als am Vortag und konnten sich einen guten Vorsprung sichern. Durch den vermehrten Einsatz der Mittelposition, gelang es ihnen den gegnerischen Block auseinanderzuziehen und die Angriffe im Boden zu versenken. Dadurch konnten sie den Vorsprung bis zum Ende hin immer weiter ausbauen und entschieden den Satz mit 25:10 für sich. Im zweiten Satz leisteten sich die Gastgeberinnen zunächst einige Fehler und gerieten mit 1:6 in Rückstand. Mit starken Service, variantenreichen Angriffen und den enthusiastischen Fans auf der Tribüne gelang es ihnen den Rückstand aufzuholen. Ab diesem Zeitpunkt war es punktemäßig relativ gut ausgeglichen, bis sich die Tirolerinnen mit 25:20 durchsetzen konnten. Der dritte Satz verlief weniger glücklich. Einige Service und Angriffe gelangen ihnen nicht, sodass sie wieder mit einem Rückstand zu kämpfen hatten. Trotz dem Siegeswillen und die tatkräftige Unterstützung ihrer Fans, konnten sie den Rückstand nicht mehr aufholen und mussten sich mit 25:16 geschlagen geben. Diese Satzniederlage wollten sie aber nicht auf sich sitzen lassen. Voller Ehrgeiz starteten sie in den vierten Satz und machten Punkt für Punkt. Es konnte keine der beiden Mannschaften so richtig die Oberhand gewinnen, sodass es weiter spannend blieb. Die ganze Halle unterstütze die Tiroler Mädels voller Zuversicht und bei jedem Punkt brachen die Fans in lautstarken Jubel aus. Gegen Ende hin gelang es ihnen den Satz und somit das Spiel mit 25:21 zu beenden.

Nach einem Wochenende voller Einsatz und spannender Spiele gingen die Mädels des SU inzingvolley/VC Mils als verdienter Sieger vom Platz. Diese beiden Erfolge zeigen nicht nur ihre spielerische Stärke, sondern auch ihren Teamgeist und den unermüdlichen Willen, selbst in schwierigen Momenten alles zu geben.

 

SU inzingvolley/VC Mils vs. ASKÖ Volksbank Purgstall 3:2 (22:25, 25:16, 25:11, 22:25, 15:13)

SU inzingvolley/VC Mils vs. SPORTUNION z+p St. Pölten 3:1 (25:10, 25:20, 16:25, 25:21)

Das könnte dich auch interessieren...

Gelungener Auftakt für SG Inzing/Mils beim ersten Spieltag der U20-Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende startete die neue U20-Saison – mit dabei gleich zwei Teams der Spielgemeinschaft Inzing/Mils. Trotz begrenzter gemeinsamer Trainingszeit überzeugten beide Mannschaften mit großem Einsatz, Teamgeist und sehenswerten Spielzügen. Am Ende standen zwei Siege und zwei Niederlagen zu Buche – ein gelungener Start für die noch junge Spielgemeinschaft im weiblichen Nachwuchsbereich. SG Inzing/Mils 1

Nach Rückzug: Tirols Volleyballerinnen starten in die Zweitklassigkeit

Nach dem Aus der Hypo-Volleyballer und der TI-Damen in der ersten Bundesliga rückt die zweite Reihe ins Scheinwerferlicht: der einstige Frauen-Staatsmeister TI-volley eben und auch Inzingvolley/Mils. Innsbruck – Die Bilder einstiger Meisterfeiern verblassen, für Tirols Volleyballklubs beginnt nun die neue Saison – in der Zweitklassigkeit. Die zwei nationalen Herren-Ligen starten sogar ohne Tiroler Beteiligte. Nach

Spannendes Vorbereitungsturnier auf der USI: SU inzingvolley triumphiert im Finale

Am vergangenen Wochenende fand in den Uni-Sportstätten Innsbruck das Volleyball-Vorbereitungsturnier „Alpentrophy“ statt. Acht Mannschaften, darunter die Bundesliga- und Landesligamannschaft des SU inzingvolley spielten dabei auf. In der Gruppenphase, die in zwei Gruppen eingeteilt war,spielte jede Mannschaft gegen jede, bevor am zweiten Turniertag die Platzierungsspiele ausgetragen wurden. Besonders spannend gestaltete sich der Weg der Inzinger Bundesligamannschaft.

U16w: Guter 6. Platz bei der ÖMS in Wien

Die erfolgreiche Qualifikation in Hartberg ermöglichte der U16 Volleymannschaft der SU Inzingvolley als drittbestes Team Tirols bei der ÖMS in Wien mitzuspielen. Nach der fünfstündigen Reise verbrachten die Spielerinnen eine erholsame Nacht im Hotel, um ihre Kräfte für die Spiele der nächsten zwei Tage aufzutanken. Leider verloren sie am Samstag das erste Spiel 2:0 gegen