Zwei Spiele und zwei Siege im neuen Jahr

Am vergangenen Wochenende des 4. und 5. Januar 2025 wurde die Zirler Halle zum Schauplatz spannender Volleyball-Duelle. Die Mädels des SU inzingvolley/VC Mils empfingen zum einen ASKÖ Volksbank Purgstall und zum anderen Sportunion Z+P St. Pölten zu ihren Heimspielen und bewiesen in beiden Partien Kampfgeist, Teamwork und Nervenstärke.

Am Samstag spielten die Gasgeberinnen gegen ASKÖ Volksbank Purgstall. Zu Beginn konnten die Mädels des SU inzingvolley/VC Mils unter der Leitung von Trainer Roland Gattermayr mit ihren harten Angriffen einen Vorsprung erspielen. Doch durch einige Eigenfehler schmolz dieser dahin, sodass das Spiel bei 16:16 völlig offen war. Dieses andauernde Kopf-an-Kopf-Rennen um jeden einzelnen Punkt, ging dann mit 25:22 an das gegnerische Team. Der zweite Satz begann ebenfalls ausgeglichen, doch die Spielerinnen des SU Inzing Volley/VC Mils legten mit kraftvollen Diagonalangriffen nach und entschieden den Satz klar mit 25:16 für sich. Im dritten Satz steigerten sie sich nochmals und ließen den Gegnerinnen mit einem deutlichen 25:11 keine Chance. Im vierten Satz schlichen sich erneut einige Eigenfehler ein, sowohl im Service, als auch im Angriff, sodass dieser wieder an die Gäste ging. Im allesentscheidenden fünften Satz lagen die Gäste immer knapp vorne, allerdings konnten die Mädels des SU Inzing Volley/VC Mils die Oberhand gewinnen und entschieden den Satz knapp mit 15:13 für sich.

Am Sonntagabend stand das zweite Spiel gegen Sportunion Z+P St. Pölten an. Die Mädels starteten viel variantenreicher ins Spiel als am Vortag und konnten sich einen guten Vorsprung sichern. Durch den vermehrten Einsatz der Mittelposition, gelang es ihnen den gegnerischen Block auseinanderzuziehen und die Angriffe im Boden zu versenken. Dadurch konnten sie den Vorsprung bis zum Ende hin immer weiter ausbauen und entschieden den Satz mit 25:10 für sich. Im zweiten Satz leisteten sich die Gastgeberinnen zunächst einige Fehler und gerieten mit 1:6 in Rückstand. Mit starken Service, variantenreichen Angriffen und den enthusiastischen Fans auf der Tribüne gelang es ihnen den Rückstand aufzuholen. Ab diesem Zeitpunkt war es punktemäßig relativ gut ausgeglichen, bis sich die Tirolerinnen mit 25:20 durchsetzen konnten. Der dritte Satz verlief weniger glücklich. Einige Service und Angriffe gelangen ihnen nicht, sodass sie wieder mit einem Rückstand zu kämpfen hatten. Trotz dem Siegeswillen und die tatkräftige Unterstützung ihrer Fans, konnten sie den Rückstand nicht mehr aufholen und mussten sich mit 25:16 geschlagen geben. Diese Satzniederlage wollten sie aber nicht auf sich sitzen lassen. Voller Ehrgeiz starteten sie in den vierten Satz und machten Punkt für Punkt. Es konnte keine der beiden Mannschaften so richtig die Oberhand gewinnen, sodass es weiter spannend blieb. Die ganze Halle unterstütze die Tiroler Mädels voller Zuversicht und bei jedem Punkt brachen die Fans in lautstarken Jubel aus. Gegen Ende hin gelang es ihnen den Satz und somit das Spiel mit 25:21 zu beenden.

Nach einem Wochenende voller Einsatz und spannender Spiele gingen die Mädels des SU inzingvolley/VC Mils als verdienter Sieger vom Platz. Diese beiden Erfolge zeigen nicht nur ihre spielerische Stärke, sondern auch ihren Teamgeist und den unermüdlichen Willen, selbst in schwierigen Momenten alles zu geben.

 

SU inzingvolley/VC Mils vs. ASKÖ Volksbank Purgstall 3:2 (22:25, 25:16, 25:11, 22:25, 15:13)

SU inzingvolley/VC Mils vs. SPORTUNION z+p St. Pölten 3:1 (25:10, 25:20, 16:25, 25:21)

Das könnte dich auch interessieren...

2. Bundesliga: Sieg in der Steiermark

Am vergangenen Samstag reisten die Mädels in die Steiermark, um weitere Punkte in der Relegation für sich zu gewinnen. Konnten sich die Spielerinnen gegen VC Hausmannstätten durchsetzen? Nach der kurzen Taktikanrede von Trainer Roland Gattermayrbetreteten die motivierten Sportlerinnen das Spielfeld, um sich Punkt für Punkt näher an den Sieg zu bringen. Der erste Satz war

Erstes Spiel in der Relegation

Am vergangenen Sonntag reisten die Volleyballerinnen der SU inzingvolley/VC Mils aus Tirol bis nach Korneuburg, Niederösterreich, um im ersten Spiel der Relegation gegen die UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn anzutreten. In einem hart umkämpften Match mussten sich die Gäste letztlich dreisätzig geschlagen geben. Die Tirolerinnen konnten in einem äußerst spannenden Auftaktsatz die Heimmannschaft durch ein gutes Zusammenspiel des

Krönender Abschluss

Bei den FIL-Jugendspielen im Kunstbahnrodeln, die am vergangenen Wochenende in Bludenz ausgetragen wurden, konnte Marno Friedl von der SU Inzing mit dem Sieg in der Jugendklasse B männlich einen krönenden Saisonabschluss feiern. Mit 23 Startern aus 7 Nationen war die Klasse stark besetzt. Bereits im ersten Rennlauf konnte Marno mit der zweitbesten Laufzeit aufzeigen. Im