AVL Relegation: Gemischte Gefühle beim Auswärtswochenende

Dieses Wochenende reisten die SU inzingvolley Damen der 2. Bundesliga für ihre zwei Auswärtsspiele
nach Kärnten und kehrten mit Sieg und Niederlage nach Hause zurück.

Am Samstag, den 09.04.2022 traf die Tiroler Mannschaft auf ihren ersten Gegner ATSE Kelag
Wildcats Klagenfurt. Trotz des kleinen Kaders erkämpfte sich das Team aus Inzing einen 3:1 Sieg.
Dabei konnten sich vier Spielerinnen mit weniger Routine in der Spielpraxis sehr gut in das Spiel
einbringen. In den Sätzen gegen die Klagenfurterinnen funktionierte besonders gut die
Zusammenarbeit von Zuspielerinnen Pia Oberhofer und Verena Steger mit der Libera Julia Ebner.
Dabei profitierten vor allem die Angreiferinnen von einem präzisen Feldzuspiel.

Am darauffolgenden Tag stellte sich das Team von Roland Gattermayr den Donau Chemie Volleys Brückl und erzielte zu
Beginn auch den ersten Satzsieg des Matches. Doch in den nächsten Sätzen nahm die
Durchschlagskraft im Angriff ab. Trotz der gewonnen langen Ballwechsel und der starken
Servicereihe von Eva Neururer im 4. Satz, die bei 15:22 mit 4 Assen, den Ausgleich von 22:22
schaffte, ging der finale Matchball an Donau Chemie Volleys Brückl.

In zwei Wochen findet das Rückspiel bei einem Doppelwochenende am 24.04.2022, um 14:00 Uhr im
Landessportcenter Innsbruck statt und davor am 23.04.2022 spielen die Inzingerinnen gegen
UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn, um 17:00 Uhr in ihrer Heimhalle Zirl.

ATSE Kelga Wildcats Klagenfurt vs. SU inzingvolley
(24:26, 25:17, 16:25, 20:25)

Donau Chemie Volleys Brückel vs. SU inzingvolley
(21:25, 25:21, 25:18, 25:23)

Das könnte dich auch interessieren...

Gelungener Auftakt für SG Inzing/Mils beim ersten Spieltag der U20-Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende startete die neue U20-Saison – mit dabei gleich zwei Teams der Spielgemeinschaft Inzing/Mils. Trotz begrenzter gemeinsamer Trainingszeit überzeugten beide Mannschaften mit großem Einsatz, Teamgeist und sehenswerten Spielzügen. Am Ende standen zwei Siege und zwei Niederlagen zu Buche – ein gelungener Start für die noch junge Spielgemeinschaft im weiblichen Nachwuchsbereich. SG Inzing/Mils 1

Nach Rückzug: Tirols Volleyballerinnen starten in die Zweitklassigkeit

Nach dem Aus der Hypo-Volleyballer und der TI-Damen in der ersten Bundesliga rückt die zweite Reihe ins Scheinwerferlicht: der einstige Frauen-Staatsmeister TI-volley eben und auch Inzingvolley/Mils. Innsbruck – Die Bilder einstiger Meisterfeiern verblassen, für Tirols Volleyballklubs beginnt nun die neue Saison – in der Zweitklassigkeit. Die zwei nationalen Herren-Ligen starten sogar ohne Tiroler Beteiligte. Nach

Spannendes Vorbereitungsturnier auf der USI: SU inzingvolley triumphiert im Finale

Am vergangenen Wochenende fand in den Uni-Sportstätten Innsbruck das Volleyball-Vorbereitungsturnier „Alpentrophy“ statt. Acht Mannschaften, darunter die Bundesliga- und Landesligamannschaft des SU inzingvolley spielten dabei auf. In der Gruppenphase, die in zwei Gruppen eingeteilt war,spielte jede Mannschaft gegen jede, bevor am zweiten Turniertag die Platzierungsspiele ausgetragen wurden. Besonders spannend gestaltete sich der Weg der Inzinger Bundesligamannschaft.

U16w: Guter 6. Platz bei der ÖMS in Wien

Die erfolgreiche Qualifikation in Hartberg ermöglichte der U16 Volleymannschaft der SU Inzingvolley als drittbestes Team Tirols bei der ÖMS in Wien mitzuspielen. Nach der fünfstündigen Reise verbrachten die Spielerinnen eine erholsame Nacht im Hotel, um ihre Kräfte für die Spiele der nächsten zwei Tage aufzutanken. Leider verloren sie am Samstag das erste Spiel 2:0 gegen

U16+U18 schaffen ÖM Qualifikation

Die Ausgangslage für den weiblichen SU inzingvolley Nachwuchs: 3. Platz der u16-Mannschaft und 2. Platz der u18-Mannschaft bei den Tiroler Meisterschaften. Man darf zur Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften fahren. Letzten Donnerstag, 01.05.2025, konnten sich die U18-Mädels daheim in der Zirler ASO-Halle gegen zwei starke Teams in der Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften durchsetzen. Nach